Beschreibung
Einer Arbeit aus dem Zyklus Werkstücke
Frenzy Höhne | Werkstück #07 | 2018-19 | Folienschrift Gold auf Porzellanteller | ø 28 cm
Schlägt dir die Hoffnung fehl, nie fehle dir das Hoffen!
Ein Tor ist zugetan, doch tausend sind noch offen.
Auch dieser Sinnspruch Rückert`s – auf einem Stück der berühmten Meißner Porzellanmanufaktur durch Frenzy Höhne aufgebracht – bekommt bei genauer Betrachtung – für mich – eine neue Bedeutung.
Ein kleiner Punkt auf der Rückseite dieses Tellers verrät, dass dieser 1966 hergestellt wurde. Fünf Jahre nach dem Bau der Mauer. Auch antifaschistischer Schutzwall genannt.
Ich erinnere, dass viele die Hoffnung auf ein einheitliches Deutschland im Jahr 1966 noch nicht aufgegeben hatten. Das sah später ganz anders aus. Und was war sonst noch so im Jahr 1966?
Am 7. Januar unterstützt die Bundesregierung den Eintritt der USA in den Vietnamkrieg.
Am 4. März behauptet John Lennon, die Beatles seinen populärer als Jesus und Leonie Breschnew wird Generalsekretär der KPdSU.
Das Stück Porzellan, jetzt existent als Kunststück mit dem Titel – Frenzy Höhne | Werkstück #07, wurde vermutlich 1966 erstmals verkauft, stand als Zierde auf einem Tisch mit einer Spitzendecke. Der Rest der Geschichte dieses Tellers liegt in der Fantasie des Betrachters.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.