Horst Kistner Paradise Lost Fotografie

160,00 1.830,00 

Bitte wählen Sie Größe und Ausführung
Für Sie auch mit persönlicher Widmung des Künstlers auf Vorder- oder Rückseite.
Bitte bei Bestellung Text und Ort der Widmung angeben.
Weitere Beschreibung der Arbeit unten

Auf die Wunschliste
Auf die Wunschliste

Beschreibung

Horst Kistner Paradise Lost Fotografie

Die Fotografie „Paradise Lost“ von Horst Kistner ist ein herausragendes Beispiel für die inszenierte Fotografie, in der er mit minimalistischen Kompositionen und tiefgründiger Symbolik arbeitet. Der Titel verweist unmissverständlich auf das biblische Motiv der Vertreibung aus dem Paradies – ein Thema, das in der Kunstgeschichte von Masaccio über Dürer bis hin zu Paul Gauguin immer wieder aufgegriffen wurde. Kistner setzt dieses ikonografische Motiv jedoch in einen modernen Kontext, indem er es in eine fast surreale, reduzierte Bildsprache überführt.

Im Zentrum des Bildes „Paradise Lost“ steht eine weibliche Figur, die mit dem Rücken zum Betrachter nackt an einem grünen Vorhang steht.

Ihr Körper wirkt wie eine skulpturale Erscheinung, eingefasst in eine Welt aus changierenden Grün- und Beigetönen. Sie scheint einen Moment des Abschieds zu erleben – den letzten Schritt aus einem Raum, den sie offenbar verlässt. Ist sie Eva, die die Äpfel der Erkenntnis hinter sich lässt? Oder ist es vielmehr eine Allegorie auf die Verlorenheit des modernen Menschen, der sich von einem Paradies verabschiedet, das ihm nie wirklich gehörte?

Die Bildkomposition verstärkt diese Deutung durch subtile Symbole: Drei gerahmte minimalistische Grafiken mit einem großen grünen Punkt hängen an der Wand – ein abstrahiertes Echo des Apfels, der in der christlichen Ikonografie für Versuchung und Wissen steht. Zwei Äpfel liegen bereits auf einem runden Tisch, während die Frau im Gehen den dritten achtlos hinter sich wirft. Diese Geste verweist auf einen Moment der Entscheidung: Das Paradies ist nicht nur verloren – es wird bewusst hinter sich gelassen.

Mit „Paradise Lost“ erschafft Horst Kistner eine zeitgenössische Interpretation des uralten Mythos.

Anders als in der Malerei der Renaissance, in der die Vertreibung aus dem Paradies oft mit Pathos und Dramatik inszeniert wurde – etwa in Masaccios „Die Vertreibung aus dem Paradies“ (1425) oder Rubens’ emotional aufgeladenem „Adam und Eva im Paradies“ (1628) – besticht Kistners Bild durch eine kühle, fast distanzierte Ästhetik. Die Inszenierung bleibt subtil, die Emotionen werden nicht explizit gezeigt, sondern müssen aus der Körpersprache und den wenigen symbolischen Elementen herausgelesen werden

Kistner, dessen fotografisches Werk sich durch inszenierte Erzählungen, nostalgische Referenzen und eine cineastische Bildsprache auszeichnet, verknüpft in „Paradise Lost“ Vergangenheit und Gegenwart.

Er nimmt das archetypische Motiv der Vertreibung auf, reduziert es auf seine Essenz und verleiht ihm eine neue, zeitgemäße Bedeutung. So wird „Paradise Lost“ nicht nur zur Reflexion über biblische Themen, sondern auch zu einer Metapher für unsere Zeit – eine Ära der verlorenen Unschuld, in der das Paradies nicht mehr als Ort der Glückseligkeit existiert, sondern nur noch als vage Erinnerung an etwas, das vielleicht nie wirklich da war.

Alle Fotografien von Horst Kistner
Natürlich garantieren wir mit den bei uns hergestellten Pigmentdrucken höchste Qualität. Kunstkauf ist für uns Vertrauenssache.

Die Preise sind vom Künstler festgelegt


Sie haben Freude an dieser Arbeit. Kaufen oder nicht. Über ein Facebook-Share, einen Tweet, würden wir uns sehr freuen!
Für Fragen stehen wir immer zur Verfügung. Bitte E-Mail oder Anruf.


Horst Kistner Paradise Lost Fotografie ist in 3 Varianten verfügbar.

  • Unlimitiert: Größe 17 x 24,5 cm
  • Limitiert: 20 Exemplare Größe 35 x 53cm
  • Limitiert: 10 Exemplare 55 x 80cm
  • Alle mit Museums-Passepartout und optional Alu-Rahmen silber gebürstet oder matt schwarz. Breite 11 mm Tiefe 24 mm. Mit UV-absorbierenden Acrylglas.
  • Außerdem für das Format 90 x 120 cm einen HALBE Holzrahmen Eiche hell lackiert mit Acrylglas.
  • Und im Format 30 x 40 cm auch mit Holzrahmen weiß Tiefe 25 mm | Aufsicht 20 mm

Horst Kistner Paradise Lost Fotografie ist ein Giclée – Pigmentdruck auf 305 gsm Hahnemühle Matt FineArt Ultra Smooth Papier. Die verwendeten Pigmente sind mit einer Harzschicht ummantelt und lichtecht. Der Hersteller garantiert eine Lichtechtheit von 80 Jahren.

Wenn das bestellte Produkt auf Lager ist, liefern wir am nächsten Werktag nach Bestelleingang.
Aus konservatorischen Gründen, drucken und versehen wir die Arbeit in der Regel erst nach Bestellung mit einem Passepartout. Jeder Druck wird vom Künstler abgenommen und durch seine Signatur autorisiert. Die Bearbeitung dauert maximal 2 Wochen.

Auf jeden Fall gilt das 30 Tage Widerrufs- und Rückgaberecht. Rücktransport auf Kosten des Soll und Haben Verlag und Kunsthandel. Kauf auch auf Rechnung.


 

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Größe n. v.
Größe

17 x 24,5cm Passepartout 30x40cm, 17 x 24,5 Passepartout 40x50cm, 35x53cm Passepartout 60x80cm, 55x80cm Passepartout 80x100cm, 55x80cm Passepartout 90x120cm

Rahmen

Ohne Rahmen, Alu-Rahmen 30x40cm, Alu-Rahmen 40 x 50cm, Alu-Rahmen 60x80cm, Alu-Rahmen 80x100cm, Alu-Rahmen schwarz 30x40cm, Alu-Rahmen schwarz 40 x 50cm, Alu-Rahmen schwarz 60x80cm, Alu-Rahmen schwarz 80x100cm, Eiche hell 90x120cm, Holzrahmen weiß 30x40cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Horst Kistner Paradise Lost Fotografie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitragskommentare

Das könnte dir auch gefallen …