Beschreibung
Wir garantieren höchste Qualität. Denn Kunstkauf ist Vertrauenssache.
Die Preise sind vom Künstler festgelegt.
Versandkostenfrei in Deutschland!
Sie haben Freude an dieser Fotografie? Ob kaufen oder nicht. Über ein Facebook-Share, einen Tweet, würden wir uns sehr freuen!
Für Fragen stehen wir immer zur Verfügung. Bitte E-Mail oder Anruf.
Jede Fotografie ist in 3 Varianten verfügbar. Unlimitiert: Größe 17 x 24,5 cm | Limitiert: 20 Exemplare Größe 35 x 53cm | Limitiert: 10 Exemplare 55 x 80cm | mit Museums-Passepartout und optional Alu-Rahmen silber gebürstet oder matt schwarz. Breite 11 mm Tiefe 24 mm. Mit UV-absorbierenden Acrylglas. Außerdem für das Format 90 x 130 cm einen Tischler-Modellrahmen Eiche hell lackiert mit Acrylglas.
Die Fotografien sind Giclée – Pigmentdrucke auf 305 gsm Hahnemühle Matt FineArt Ultra Smooth Papier. Die verwendeten Pigmente sind mit einer Harzschicht ummantelt und lichtecht. Der Hersteller garantiert eine Lichtechtheit von 80 Jahren.
Wenn das bestellte Produkt auf Lager ist, liefern wir am nächsten Werktag nach Bestelleingang.
Aus konservatorischen Gründen, drucken und versehen wir die Arbeit in der Regel erst nach Bestellung mit einem Passepartout. Jeder Druck wird von Künstler abgenommen und durch Signatur autorisiert. Die Bearbeitung dauert maximal 2 Wochen.
30 Tage Widerrufs- und Rückgaberecht. Rücktransport auf Kosten des Soll und Haben Verlag und Kunsthandel. Kauf auch auf Rechnung.
Beschreibung
Horst Kistner | Fotografie | Als Hanna einmal Herzklopfen hatte
Wer kennt nicht die beiden Engel von Raffael. Dahingelümmelt unterhalb der Sixtinischen Madonna und zum Kitsch-Assessor verkommen.
Seit der Antike sind uns Kinderdarstellungen bekannt. Jede Zeit hatte ihren spezifischen Blick auf sie. Paula Modersohn-Becker findet einen realistischen Weg zum Kinderbildnis und Pablo Picasso, nicht unbedingt als Familienmensch bekannt, widmete seiner Tochter Maya viele Bilder, hörte jedoch auf sie zu porträtieren sobald sie erwachsen wurde. Sein berühmtestes Kinderbild ist das „Kind mit der Taube“ (1901). Es wurde zum Friedenssymbol schlechthin. Darstellungen des Jesuskindes gibt es unzählige. Süßliche, schreckliche und eindrückliche.
Horst Kistner`s „Als Hanna einmal Herzklopfen hatte“ stellt das Mädchen fast Engelsgleich dar und bricht diesen Topos zugleich. Kongenial verbindet er die unschuldige Schönheit mit Unsicherheit und der kindlicher Neugier vor dem Unbekannten.
Weit weg von flacher „Niedlichkeit“ ist Horst Kistner mit – Als Hanna einmal Herzklopfen hatte -, ein außerordentlich schlüssiges Kinderbildnis gelungen, welches einen Vergleich in der zeitgenössischen Kunst nicht zu scheuen braucht. Der Fotograf Jeff Wall und Loretta Lux fallen einem als Fotografen ein, welche sich mit Kinderdarstellungen einen Ruf gemacht haben. Kistner steht diesen in nichts nach.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.