Beschreibung
Thomas Gatzemeier – Insecta Poetica 2
Das Werk Insecta Poetica 2 von Thomas Gatzemeier ist ein Unikat auf historischem Kontopapier, das um 1907 datiert ist. Schon allein durch dieses außergewöhnliche Trägermaterial besitzt das Blatt einen besonderen Sammlerwert. Es stammt aus einer Serie, die der Künstler Insecta Poetica nennt – eine Unterreihe des größeren Zyklus Sammelsurium, in dem Gatzemeier seine Naturdarstellungen sammelt, ordnet und poetisch interpretiert.
Auf dem Blatt sind vier Schmetterlinge zu sehen: Drei sind vertikal übereinander angeordnet, der vierte scheint in der oberen rechten Ecke frei zu fliegen. Der mittlere Schmetterling ist weiß mit schwarzen Punkten und einer roten Details, während die übrigen dunkler gehalten sind. Aus dieser Gegenüberstellung entsteht eine kompositorische Spannung – ein Wechselspiel von Licht und Schatten, von Präsenz und Zurückhaltung.
Das alte Kontopapier selbst wurde aus sogenanntem Hadern-Papier gefertigt – ein besonders haltbares Material, das ursprünglich für Buchhaltungszwecke verwendet wurde. Die handschriftlichen Einträge des einstigen Buchhalters sind noch deutlich sichtbar und verleihen dem Werk eine zusätzliche, historische Tiefe. Für Thomas Gatzemeier ist die Verwendung dieses alten Papiers nicht nur eine ästhetische Entscheidung, sondern auch eine philosophische: Das System von Soll und Haben, das diesem Papier einst eingeschrieben war, überträgt er auf unser Verhältnis zur Natur.
Auch wir Menschen führen ein unausgesprochenes Konto mit der Natur. Wir entnehmen ihr Ressourcen, Schönheit, Nutzen – wir stehen im Haben. Doch was geben wir zurück? Welche Verantwortung tragen wir? Die fein gezeichneten Insekten, die auf diesem historischen Papier balancieren, verweisen auf das fragile Gleichgewicht zwischen Nutzen und Schutz, zwischen Bewahren und Verlieren.
Thomas Gatzemeier, geboren 1951 in Döbeln, arbeitet seit Jahrzehnten als freier Maler, Zeichner und Grafiker. Seine Werke verbinden präzise Naturbeobachtung mit kunsthistorischem Wissen, Ironie und Zeitkritik. Besonders in seinen Arbeiten auf Papier gelingt es ihm, klassische Bildthemen neu zu deuten und mit aktuellen Fragestellungen zu verknüpfen.
Insecta Poetica 2 ist damit nicht nur eine Hommage an die Schönheit der Insektenwelt, sondern auch ein poetisches Nachdenken über das Verhältnis von Mensch, Natur und Zeit.
Alle Arbeiten des Künstlers THOMAS GATZEMEIER
- Technik: Tusche und Acryl auf Hadern Kontopapier um 1900
- Maße: 46 x 31,25 cm
- Passepartout: Museumsqualität 60 x 50 cm
- Rahmen (Optional): HALBE Classic Holz, Erle dunkel, UV-Schutzglas
- UV-Schutzglas wird bei Originalen auf Papier empfohlen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.