Thomas Gatzemeier – Insecta Poetica 10 – Schmetterlingspoesie auf historischem Kontopapier

1.440,00 1.620,00 

  • UNIKAT
  • Technik: Tusche und Acryl auf Hadern Kontopapier um 1900
  • Maße 46 x 31,25 cm
  • Passepartout: Museumsqualität 60 x 50 cm
  • Rahmen (Optional): HALBE Classic Holz, Erle dunkel, UV-Schutzglas
  • Bei Rahmung von Originalen auf Papier wird UV-Schutzglas empfohlen
  • 4 Wochen Rückgaberecht
    Bei Fragen bitte Anruf oder E-Mail
Auf die Wunschliste
Auf die Wunschliste

Beschreibung

Thomas Gatzemeier – Insecta Poetica 10 – Schmetterlingspoesie auf historischem Kontopapier

Mit Insecta Poetica 10 gelingt Thomas Gatzemeier eine Verbindung von Natur, Geschichte und Poesie. Drei prachtvolle Schmetterlinge – farbintensiv in Blau, Rot, Gelb und Schwarz – entfalten ihre Flügel über einem antiken Kontoblatt von 1903. Die präzisen Buchhaltungszeilen und handschriftlichen Eintragungen bilden den nüchternen Hintergrund, auf dem die Leuchtkraft der Malerei noch stärker hervortritt.

Die Malweise ist zugleich fein und expressiv: Detailgenaue Strukturen der Flügel treffen auf leuchtende Farbflächen, die fast wie kleine Gedichte in Farbe wirken. Jeder Schmetterling trägt eine eigene Stimmung – von stiller Eleganz über spielerische Leichtigkeit bis hin zu kraftvoller Präsenz.

Die poetische Wirkung entfaltet sich vor allem in der Gegenüberstellung von strengem Zahlenwerk und lebendiger Natur. Während die Buchhaltung Ordnung und Kontrolle symbolisiert, verweisen die Insekten auf Transformation, Schönheit und Vergänglichkeit. Gatzemeier macht sichtbar, dass Kunst und Poesie im Alltäglichen verborgen liegen – selbst zwischen Zahlenkolonnen kann Leben aufblühen.

Dieses Unikat aus dem Zyklus von Schmetterlingen lädt Betrachter dazu ein, innezuhalten und die stille Sprache der Schmetterlinge zu lesen. Ihre Poesie wirkt unmittelbar auf den Menschen: beruhigend, inspirierend und ist Schmetterlingspoesie auf historischem Kontopapier voller Leichtigkeit.

Alle Arbeiten des Künstlers THOMAS GATZEMEIER

 

Kunsthistorischer Bezug – Symbolik zur Schmetterlingspoesie auf historischem Kontopapier

In der Kunstgeschichte sind Schmetterlinge seit Jahrhunderten Träger vielschichtiger Symbolik. Sie verkörpern Transformation, Vergänglichkeit und die unsterbliche Seele. In der Renaissance galten sie als Sinnbild der Auferstehung, in der Romantik als Ausdruck von Leichtigkeit und Sehnsucht. Auch in der japanischen Kunst steht der Schmetterling für Schönheit im Augenblick – zart und vergänglich zugleich. Thomas Gatzemeier knüpft mit Insecta Poetica 10 an diese Tradition an, führt sie jedoch in die Gegenwart: Die poetische Malerei der Schmetterlinge auf altem Kontopapier macht sichtbar, dass selbst in den nüchternsten Strukturen ein Raum für Verwandlung und Poesie bleibt.

Lesen Sie auch: Natur in der zeitgenössischen Kunst

 

Thomas Gatzemeier Insecta Poetica 10 | Insektenmalerei, poetische Naturdarstellung

  • Technik: Tusche und Acryl auf Hadern Kontopapier um 1900
  • Maße: 46 x 31,25 cm
  • Passepartout: Museumsqualität 60 x 50 cm
  • Rahmen (Optional): HALBE Classic Holz, Erle dunkel, UV-Schutzglas
  • UV-Schutzglas wird bei Originalen auf Papier empfohlen.

Vier Wochen Rückgaberecht für das Produkt Thomas Gatzemeier – Insecta Poetica 7: Die Leichtigkeit der Natur

Bei Nachfragen bitte E-Mail oder Anruf. Wir sind für Sie da.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 8 kg
Größe 100 × 90 × 20 cm
Ausführung

Passepartout, Holzrahmen Erle, Aluminium, Aluminium Schwarz

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Thomas Gatzemeier – Insecta Poetica 10 – Schmetterlingspoesie auf historischem Kontopapier“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitragskommentare