Beschreibung
Thomas Gatzemeier | Blütenwunder
Es gibt zahlreiche Bildkompositionsprinzipien, und die Grafik „Blütenwunder“ von Thomas Gatzemeier ist ein herausragendes Beispiel für eine Streukomposition. Von der niederländischen Malerei bis hin zu Paul Cézanne findet man solche Streukompositionen in Stillleben. Während diese Bildarrangements auf den ersten Blick oft willkürlich erscheinen, sind sie in der Regel sehr systematisch geplant. Der Eindruck von Zufälligkeit wird durch geschickt gesetzte, mehr oder weniger dominante Elemente strukturiert. Durch diese subtile Ordnung erhält das Bild seine eigene visuelle Melodie, die auch die leisen „Nebentöne“ nicht außer Acht lässt.
Die Sensibilität, mit der Thomas Gatzemeier seine Naturstillleben gestaltet, vermittelt eine besondere Zerbrechlichkeit.
Die Verletzlichkeit der Natur ist das eigentliche Thema seiner Arbeiten. In „Blütenwunder“ gelingt es ihm, Schönheit und Botschaft nahtlos zu vereinen. Die zarten und dennoch präzisen Darstellungen der Natur schaffen eine Harmonie, die sowohl die Augen erfreut als auch zum Nachdenken anregt. Die Grafik „Blütenwunder“ ist ein einzigartiges Beispiel dafür.
Gatzemeier arbeitet auf alten Kontoblättern, die eine besondere Patina und historische Tiefe vermitteln. Auf diese Blätter bringt er feine Tuschzeichnungen auf. Anschließend wird die Zeichnung mit dünnen, lasierenden Farbschichten koloriert, wodurch die Farben eine besondere Leuchtkraft und Transparenz erhalten. Zum Schluss fügt er Akzente mit deckenden Farben hinzu, um bestimmte Bereiche hervorzuheben und der Komposition Tiefe zu verleihen.
Fakten zu Tier- und Insektendarstellungen von Thomas Gatzemeier
Thomas Gatzemeier ist bekannt für seine detaillierten und einfühlsamen Darstellungen von Tieren und Insekten. Diese Arbeiten sind nicht nur künstlerisch bemerkenswert, sondern auch von einer tiefen Beobachtungsgabe und einem Verständnis für die Natur geprägt. Seine Tier- und Insektendarstellungen sind Teil eines größeren thematischen Zyklus, in dem er die Schönheit und Zerbrechlichkeit der natürlichen Welt hervorhebt.
Besonders bemerkenswert ist seine Fähigkeit, die Charakterzüge und Eigenarten der Tiere und Insekten einzufangen und ihnen fast menschliche Züge zu verleihen. Seine Arbeiten, wie die Serien „Animal Still Life“ und „Tarnkappe und Schneckenhaus“, zeigen eine Vielzahl von Lebewesen – von Schmetterlingen und Käfern bis hin zu Vögeln und anderen exotischen Tieren. Dabei verwendet er häufig alte Papiere, die dem Werk eine zusätzliche historische Dimension verleihen und die Vergänglichkeit der Natur thematisieren.
Gatzemeiers Technik des Pigmentdrucks und der Überlagerung von verschiedenen Farb- und Zeichenschichten trägt dazu bei, die Textur und Lebendigkeit der Tiere und Insekten darzustellen.
Die feine Linienführung kombiniert mit gezielten Farbkontrasten macht jedes Detail lebendig und verleiht den Arbeiten eine einzigartige Tiefe. Die Tier- und Insektendarstellungen von Gatzemeier sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern regen auch zur Reflexion über die Beziehung des Menschen zur Natur und zu seiner Umwelt an.
ALLE PRODUKTE DES KÜNSTLERS THOMAS GATZEMEIER
Weitere Arbeiten mit Motiven aus Tierwelt und Natur finden Sie HIER
Diese Grafik ist in 2 Varianten verfügbar. 1-90 Exemplare + I -XXV (Künstlerauflage) Maße Grafik: ca. 30,5 x 45 cm. Passepartout-Maße für Rahmen: 50 x 70 cm. Optional NIELSEN Alu-Rahmen Silber gebürstet oder matt schwarz mit UV-absorbierenden Acrylglas. Oder Naturbelassener Holz-Wechselrahmen Linde mit 2 mm Floatglas und Hartfaserrückwand.
Oder als Unlimitierte Auflage im kleinen Format Maße Grafik: ca. 15 x 22,5 cm Passepartout-Maße für Rahmen: 30 x 40 cm. Optional NIELSEN Alu-Rahmen Silber gebürstet oder matt schwarz mit UV-absorbierenden Acrylglas. Oder Naturbelassener Holz-Wechselrahmen Linde mit 2 mm Floatglas und Hartfaserrückwand.
Wir garantieren höchste Qualität. Denn Kunstkauf ist Vertrauenssache.
Die Preise sind vom Künstler festgelegt.
Sie haben Freude an dieser Grafik? Ob kaufen oder nicht. Über ein Facebook-Share, einen Tweet, würden wir uns sehr freuen!
Für Fragen stehen wir immer zur Verfügung. Bitte E-Mail oder Anruf.
- Diese Grafik ist in 2 Varianten verfügbar
- 1-90 Exemplare + I -XXV (Künstlerauflage) Maße Grafik: ca. 30,5 x 45 cm.
- Passepartout-Maße für Rahmen: 50 x 70 cm.
- Optional NIELSEN Alu-Rahmen Silber gebürstet oder matt schwarz mit UV-absorbierenden Acrylglas.
- Oder Naturbelassener Holz-Wechselrahmen Linde mit 2 mm Floatglas und Hartfaserrückwand.
- Oder als Unlimitierte Auflage im kleinen Format Maße Grafik: ca. 15 x 22,5 cm
- Passepartout-Maße für Rahmen: 30 x 40 cm
- Optional NIELSEN Alu-Rahmen Silber gebürstet oder matt schwarz mit UV-absorbierenden Acrylglas
- Oder Naturbelassener Holz-Wechselrahmen Linde mit 2 mm Floatglas und Hartfaserrückwand.
Für unsere Drucke verwenden wir ausschließlich die anspruchsvollsten Materialien.
Alle Grafiken sind Giclée – Pigmentdrucke auf 305 gsm Hahnemühle Matt FineArt Ultra Smooth Papier. Die verwendeten Pigmente sind mit einer Harzschicht ummantelt und besonders lange lichtecht. Der Hersteller garantiert eine Lichtechtheit von 80 Jahren.
Wenn das bestellte Produkt auf Lager ist, liefern wir am nächsten Werktag nach Bestelleingang.
Aus konservatorischen Gründen drucken und versehen wir die Arbeit in der Regel erst nach Bestellung. Somit werden auch die kleinsten Beschädigungen vermieden. Jeder Druck wird von Künstler abgenommen und durch Signatur autorisiert.
Die Bearbeitung dauert maximal 2 Wochen. Wenn wir nicht sofort liefern können melden wir uns umgehend bei Ihnen und geben Ihnen den Liefertermin.
30 Tage Widerrufs- und Rückgaberecht. Rücktransport auf Kosten des Soll und Haben Verlag und Kunsthandel. Kauf auch auf Rechnung.
Technik und Qualität:
Unsere Druck-Pigmente sind mit einer Harzschicht ummantelt und besonders lange lichtecht. Der Hersteller garantiert eine Lichtechtheit von 80 Jahren bei normalen Ausstellungsbedingungen. Dies entspricht oder übertrifft alle sonstigen künstlerischen Drucktechniken.
Die Photo Rag Ultra Smooth (305 gsm) Druckpapiere stammen von der Hahnemühle FineArt GmbH. 1584 gegründet ist sie die älteste deutsche Künstlerpapiermanufaktur. Die von uns verwendeten Papiere sind ausnahmslos aus Baumwolle. Bei diesen archivierbaren Papierqualitäten handelt es sich um säurefreie, extrem alterungsbeständige Papiere. Sie sind zudem ligninfrei. Ligninfreie Papiere vergilben nicht.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.