Beschreibung
Thomas Gatzemeier | Endlich alles im Reinen | Zyklus Fetischismus
„Endlich alles im Reinen“ von Thomas Gatzemeier verbindet sinnliche Akte, Volkskunst und Pop Art zu einer einzigartigen Bildkomposition. Ein streng limitiertes Sammlerstück deutscher Gegenwartskunst mit ikonischem Reiterlein aus dem Erzgebirge.
Die Grafik „Endlich alles im Reinen“ ist Teil des Zyklus „Fetischismus“ von Thomas Gatzemeier. Dieser Zyklus umfasst neun Motive in jeweils vier Farbvarianten und verbindet eine zeitgenössische Bildsprache mit kunsthistorischen und regionalen Bezügen.
Auf einem warmen, rotbraunen Fond arrangiert der Künstler eine überraschende Komposition: Zwei weibliche Akte – einer liegend, einer sitzend in sich gekehrt – vermitteln Melancholie und Verletzlichkeit. Ein Rehbock steht als Symbol von Natur und Jagd im Bild, während daneben zwei elegante rote Plateau-Schuhe wie Relikte modischer Begehren erscheinen.
Besondere Aufmerksamkeit zieht jedoch das blaue Schaukelpferd mit Reiterlein auf sich. Es handelt sich um eine Figur des erzgebirgischen Kunstgewerbes, wie sie seit dem 19. Jahrhundert in Orten wie Seiffen und Olbernhau in Handarbeit geschnitzt wird.
Das sogenannte Olbernhauer „Reiterlein“ auf dem Schaukelpferd ist eines der bekanntesten Motive der Volkskunst aus dem Erzgebirge. Es steht für Kindheit, Tradition und handwerkliche Kultur – und erhält durch die Einbettung in Gatzemeiers Werk eine völlig neue, ironische Bedeutung.
Alle Elemente der Grafik – Körper, Tier, Schuhe, Spielzeug – können als Fetische verstanden werden: Objekte, die zwischen Begehren, Erinnerung und kultureller Prägung oszillieren. So entwickelt Gatzemeier in diesem Zyklus eine ganz eigene Form der zeitgenössischen Pop Art, in der er Alltagsdinge, Volkskunst und Körperbilder zu symbolischen Tableaus verdichtet.
Warum Sie dieses Werk „Alles im Reinen“ erwerben sollten?
Mit „Endlich alles im Reinen“ besitzen Sie nicht nur ein kunstvolles Blatt, sondern ein Sammlerstück deutscher Pop Art, das Volkskunst, Sinnlichkeit und Zeitgeist in einzigartiger Weise vereint. Die klare Farbigkeit, die sinnlichen Körperfragmente und das ikonische Reiterlein machen diese Grafik zu einem Werk, das Aufmerksamkeit fesselt und zugleich zum Nachdenken anregt.
Ob als kulturell tief verwurzeltes Kunstobjekt oder als starker visueller Akzent in Ihrer Sammlung – dieses Blatt zeigt, wie spannend deutsche Gegenwartskunst sein kann, wenn sie Tradition mit moderner Bildsprache verknüpft.
Diese streng limitierte Edition ist eine seltene Gelegenheit für Sammlerinnen und Sammler, die außergewöhnliche, sinnliche und zugleich ironische Kunstwerke suchen, die sowohl ästhetisch wirken als auch kunsthistorische Tiefe besitzen.
Einen Text über diesen Zyklus finden Sie unter: Pop-Art Surrealismus – Thomas Gatzemeier Zyklus Fetischismus.
ALLE PRODUKTE DES KÜNSTLERS THOMAS GATZEMEIER
Giclée – Pigmentdruck auf Hahnemühle 305 gsm | 43 cm x70 cm Auflage 50 Exemplare | Passepartout Maße: 60 cm x 80 cm |
Optional Alu-Rahmen mit Acrylglas Silber-gebürstet oder matt-schwarz sowie Holz-Linde |
Die Nummer der ausgelieferten Grafik richtet sich nach Eingang der Bestellung.
30 Tage Widerrufs- und Rückgaberecht. Rücktransport auf Kosten von Soll und Haben Verlag und Kunsthandel. Kauf auch auf Rechnung.
Wir garantieren höchste Qualität. Denn Kunstkauf ist Vertrauenssache.
Die Preise sind vom Künstler festgelegt.
Sie haben Freude an dieser Grafik? Ob kaufen oder nicht. Über ein Facebook-Share, einen Tweet, würden wir uns sehr freuen!
Für Fragen stehen wir immer zur Verfügung. Bitte E-Mail oder Anruf.
Für unsere Drucke verwenden wir ausschließlich die anspruchsvollsten Materialien.
- Alle Grafiken sind Giclée – Pigmentdrucke auf 305 gsm
- Hahnemühle Matt FineArt Ultra Smooth Papier.
- Die verwendeten Pigmente sind mit einer Harzschicht ummantelt und besonders lange lichtecht.
- Der Hersteller garantiert eine Lichtechtheit von 80 Jahren.
Wenn das bestellte Produkt auf Lager ist, liefern wir am nächsten Werktag nach Bestelleingang.
Aus konservatorischen Gründen drucken und versehen wir die Arbeit in der Regel erst nach Bestellung. Somit werden auch die kleinsten Beschädigungen vermieden. Jeder Druck wird von Künstler abgenommen und durch Signatur autorisiert.
Die Bearbeitung dauert maximal 2 Wochen. Wenn wir nicht sofort liefern können melden wir uns umgehend bei Ihnen und geben Ihnen den Liefertermin.
Thomas Gatzemeier – Endlich alles im Reinen – Ein Blatt melancholischer Stille.
Einen Text zum Grafikzyklus finden sie hier.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.