Thomas Gatzemeier – Endlich alles im Reinen

295,00 360,00 

Bitte wählen Sie Ihre Farbvariante.
Für Sie auch mit persönlicher Widmung des Künstlers auf Vorder- oder Rückseite.
Bitte bei Bestellung Text und Ort der Widmung angeben.
Weitere Beschreibung der Arbeit unten

 

 

Auf die Wunschliste
Auf die Wunschliste

Beschreibung

Endlich alles im Reinen

Das Schnitzmotiv Nussknacker in Husarenuniform auf einem Schaukelpferd wurde bereits 1782 von Olbernhauer Kaufleuten auf der Leipziger Messe angeboten.

Bis heute ist das Olbernhauer Reiterlein das Wahrzeichen der Stadt Olbernhau.

Kunsthandwerk wird zu unrecht niedriger geachtet als die sogenannte „Kunst“.

Gleichwohl verdanken wir diesem Handwerk herausragende Werke. Der Jugendstil hat Artefakte hervorgebracht, die einzigartig sind und Sammler auf der ganzen Welt begeistern. Kein holländisches Stillleben ist ohne die handwerklich gefertigten Kunststücke der damaligen Zeit denkbar.

Leider haben zeitgenössische Künstler Hemmungen, sich mit Kunsthandwerk zu befassen und sie als Inspirationsquelle zu begreifen.

Gerade die Handwerkskunst des Erzgebirges hat eine hohe Aussagekraft. Diese Fantasiegebilde mit realen Figuren zu kombinieren gelingt Thomas Gatzemeier auf besondere ART. Eine Dualität, ja zwei Ebenen der Künste in einer Komposition zu vereinen ist nicht nur reizvoll, sondern auch aussagekräftig.

Die Bildbedeutung des Reiters.

Der Reiter stellt seine dominante Männlichkeit zu schau. Thomas Gatzemeier verwendet diese Bildbedeutung, um sie in eine andere zu transferieren. Der Reiter auf einem Schaukelpferd im Zusammenhang mit zwei nackten, melancholischen Frauen und einem Rehbock stellt die tradierte Männlichkeit an sich infrage. Diese Bilderfindung ist nicht nur surreal, sondern trägt auch einen besonderen Witz in sich.


Giclée – Pigmentdruck auf Hahnemühle 305 gsm | 43cm x70 cm Auflage 50 Exemplare | Passepartout Maße: 60cm x 80cm |
Optional Alu-Rahmen mit Acrylglas silber-gebürstet oder matt-schwarz sowie Holz-Linde |

Die Nummer der ausgelieferten Grafik richtet sich nach Eingang der Bestellung.
30 Tage Widerrufs- und Rückgaberecht. Rücktransport auf Kosten von Soll und Haben Verlag und Kunsthandel. Kauf auch auf Rechnung.


Wir garantieren höchste Qualität. Denn Kunstkauf ist Vertrauenssache.
Die Preise sind vom Künstler festgelegt.

Endlich alles im Reinen –  Versandkostenfrei in Deutschland!

Sie haben Freude an dieser Grafik? Ob kaufen oder nicht. Über ein Facebook-Share, einen Tweet, würden wir uns sehr freuen!
Für Fragen stehen wir immer zur Verfügung. Bitte E-Mail oder Anruf.


Für unsere Drucke verwenden wir ausschließlich die anspruchsvollsten Materialien.

Alle Grafiken sind  Giclée – Pigmentdrucke auf 305 gsm Hahnemühle Matt FineArt Ultra Smooth Papier. Die verwendeten Pigmente sind mit einer Harzschicht ummantelt und besonders lange lichtecht. Der Hersteller garantiert eine Lichtechtheit von 80 Jahren.

Wenn das bestellte Produkt auf Lager ist, liefern wir am nächsten Werktag nach Bestelleingang.

Aus konservatorischen Gründen drucken und versehen wir die Arbeit in der Regel erst nach Bestellung. Somit werden auch die kleinsten Beschädigungen vermieden. Jeder Druck wird von Künstler abgenommen und durch Signatur autorisiert.
Die Bearbeitung dauert maximal 2 Wochen. Wenn wir nicht sofort liefern können melden wir uns umgehend bei Ihnen und geben Ihnen den Liefertermin.


Thomas Gatzemeier – Endlich alles im Reinen  –  Ein Blatt melancholischer Stille.

Paradiesische, friedliche Stille und Harmonie strahlt diese Komposition aus. Gleichwohl bricht der neckische Schaukelpferdreiter die Idylle. Und wieder ist es der Mann, welcher von außen in das Geschehen eindringt.

Erzgebirgisches Kunstgewerbe – ein Männlein halt. Die Zwei Schönen könnten einem klassischen Gemälde entsprungen sein und von Frauen allgemein als Fetisch angesehene Schuhe bilden im Vordergrund einen Kontrast.

Auch bei der Grafik von Thomas Gatzemeier – Endlich alles im Reinen – geht es um surrealistische Anspielungen. Der Künstler möchte seinen Betrachtern nicht ein fertiges Bild liefern, sondern in ihnen einen Sehprozess in Gang setzten, der eigene Verknüpfungen, und damit ein „eigenes“ Bild möglich macht.

Ganz im Gegensatz zum mosaischen Bilderverbot: „Lauft nicht in euer Verderben und macht euch kein Gottesbildnis, das irgendetwas darstellt, keine Statue, kein Abbild eines männlichen oder weiblichen Wesens, kein Abbild irgendeines Tiers, das auf der Erde lebt, kein Abbild irgendeines gefiederten Vogels, der am Himmel fliegt, kein Abbild irgendeines Tiers, das am Boden kriecht, und kein Abbild irgendeines Meerestieres im Wasser unter der Erde.“

Sagt Thomas Gatzemeier: „Du sollst dir ein Bild machen.“
Er meint mit dieser Aussage – jeder soll sich aus seiner Anschauung heraus ein Bild machen und nicht nur vorgefertigtes rezipieren.

Einen Text zum Grafikzyklus finden sie hier.

Zusätzliche Informationen

Farbvariante

Rotbraun, Ocker, Grau, Grün

Rahmen

Ohne Rahmen, Alu-Rahmen silber 60 x 80 cm, Alu matt-schwarz 60 x 80 cm, Holz-Linde 60 x 80 cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Thomas Gatzemeier – Endlich alles im Reinen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitragskommentare