Beschreibung
Thomas Gatzemeier – Insecta Poetica 3 UNIKAT
„Insecta Poetica 3“ ist eine Unterserie des umfangreichen Zyklus „Sammelsurium“ von Thomas Gatzemeier. In diesem Werkkomplex versammelt der Künstler seine Naturdarstellungen, in denen er sich intensiv mit der Ästhetik und Symbolik der natürlichen Welt auseinandersetzt. Besonders hervorzuheben ist die ungewöhnliche Wahl des Malgrundes: Gatzemeier nutzt altes Kontopapier, das einst zur Buchführung diente. Dieses Papier trägt mit seinen vorgedruckten Linien, Zahlen und Tabellen eine Geschichte in sich, die in spannungsvollem Kontrast zu der feinen, altmeisterlich ausgeführten Malerei steht.
Thomas Gatzemeier ist in der klassischen Malerei geschult und versteht es meisterhaft, realistische Darstellungen von Insekten, Früchten und Pflanzen mit künstlerischem Feingefühl zu verbinden.
In der Serie „Insecta Poetica“ konzentriert er sich ausschließlich auf Schmetterlinge. Jede Komposition zeigt drei dieser filigranen Wesen übereinander angeordnet – eine scheinbar einfache Struktur, die jedoch eine poetische Tiefe entfaltet. Durch diese serielle Anordnung und die Vielfalt der dargestellten Arten entsteht ein visuelles Gedicht über Schönheit, Vergänglichkeit und die stille Pracht der Natur.
Diese Arbeiten stehen in der Tradition serieller Kunstproduktion, wie sie etwa durch die Pop Art bekannt wurde, aber auch in der Kunstgeschichte – etwa bei altägyptischen Friesen oder mittelalterlichen Buchmalereien – immer wieder auftaucht. Gatzemeiers Malerei orientiert sich formal an den Prinzipien der Renaissance: Klarheit, Harmonie und Detailtreue prägen seine Werke. Gleichzeitig zollt er der Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian seinen Respekt, deren Werk ihn stark beeinflusst hat. Wie Merian verbindet auch Gatzemeier naturwissenschaftliche Genauigkeit mit künstlerischer Interpretation – jedoch nicht im Dienst der Klassifikation, sondern im Ausdruck einer persönlichen, fast lyrischen Naturauffassung.
Mit „Insecta Poetica 3“ gelingt Thomas Gatzemeier eine stille, aber eindringliche Hommage an die Natur und an die Kunst der Beobachtung – ein Dialog zwischen Naturgeschichte und Poesie, zwischen Alt und Neu, zwischen Wissenschaft und Kunst.
Alle Arbeiten des Künstlers THOMAS GATZEMEIER
- Technik: Tusche und Acryl auf Hadern Kontopapier um 1900
- Maße: 46 x 31,25 cm
- Passepartout: Museumsqualität 60 x 50 cm
- Rahmen (Optional): HALBE Classic Holz, Erle dunkel, UV-Schutzglas
- UV-Schutzglas wird bei Originalen auf Papier empfohlen.
Vier Wochen Rückgaberecht für das Produkt Thomas Gatzemeier – Insecta Poetica 3
Bei Nachfragen bitte E-Mail oder Anruf. Wir sind für Sie da.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.