Thomas Gatzemeier | Irrtümliche Fruchtfolge

95,00 320,00 

Bitte wählen Sie Größe und Ausführung.
Für Sie auch mit persönlicher Widmung des Künstlers auf Vorder- oder Rückseite.
Bitte bei Bestellung Text und Ort der Widmung angeben.
Weitere Beschreibung der Arbeit unten

Auf die Wunschliste
Auf die Wunschliste

Beschreibung

Thomas Gatzemeier – Irrtümliche Fruchtfolge

Nur die Kunst vermag es, Dinge zusammenzubringen, die in der Natur so nicht vorkommen. In der Grafik „Irrtümliche Fruchtfolge“ von Thomas Gatzemeier werden reife Zitronen mit Erdbeeren kombiniert – eine Zusammenstellung, die in der natürlichen Pflanzenwelt kaum anzutreffen ist. Ob diese Kombination eine „richtige“ Fruchtfolge darstellt, bleibt fraglich und ist für den Nordeuropäer schwer zu beurteilen. Doch in der Kunst geht es nicht um das „Richtige“ oder „Falsche“. Vielmehr steht die Ästhetik im Vordergrund, und die Zusammenführung verschiedener Elemente dient dazu, neue Perspektiven auf Schönheit zu schaffen.

Die Grafik „Irrtümliche Fruchtfolge“ basiert auf einer zarten Malerei auf altem Kontopapier – ein Material, das der Künstler seit vielen Jahren nutzt. Diese Wahl des Untergrunds ist kein Zufall: Es eröffnet eine philosophische Ebene, die sich um das „Verbuchen“ von Gegenständen dreht – im metaphorischen Sinn von Soll und Haben.

So wie in der Buchhaltung Einträge auf der Habenseite erst dann von Bedeutung sind, wenn sie auf der Sollseite ihren Ausgleich finden, so mahnt auch Gatzemeiers Kunst zur Balance. Die Natur kann nur genossen werden, wenn wir sie bewahren. Das „Soll“ liegt in der Verantwortung, die Natur zu schützen, sodass das „Haben“ in Form ihrer Erhaltung und Schönheit bestehen bleibt.

Weitere Aspekte zu der Grafik von Thomas Gatzemeier | Irrtümliche Fruchtfolge

Thomas Gatzemeiers Werk wirft die Frage auf, welche Werte in unserer modernen Welt noch Bestand haben. Durch die spielerische Kombination von Zitronen und Erdbeeren regt er die Betrachter an, über die künstliche Konstruktion und die natürliche Ordnung nachzudenken. Diese „irrtümliche“ Kombination ist ein Symbol für die oft unvorhersehbaren und unvereinbaren Entscheidungen, die Menschen in ihrem Verhältnis zur Natur treffen. Die Verwendung von altem Kontopapier könnte dabei auch als Kommentar zur Kommerzialisierung der Natur verstanden werden – ein subtiler Verweis darauf, wie die Natur in unserer Gesellschaft bewertet und „verrechnet“ wird.

Gatzemeiers Experimentierfreudigkeit und seine Affinität zur Naturdarstellung stellen einen Gegenpol zur oft digitalen und schnelllebigen modernen Kunstwelt dar. Seine Arbeiten laden dazu ein, innezuhalten und die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur zu reflektieren – eine Beziehung, die sowohl von Harmonie als auch von Widersprüchen geprägt ist.

ALLE PRODUKTE DES KÜNSTLERS THOMAS GATZEMEIER

  • Diese Grafik ist in 2 Varianten verfügbar. 1-95 Exemplare + I -XXV (Künstlerauflage) Maße Grafik: ca. 30,5 x 45 cm.
  • Passepartout-Maße für Rahmen: 50 x 70 cm.
  • Optional NIELSEN Alu-Rahmen Silber gebürstet oder matt schwarz mit UV-absorbierenden Acrylglas.
  • Oder Naturbelassener Holz-Wechselrahmen Linde mit 2 mm Floatglas und Hartfaserrückwand.
  • Oder als Unlimitierte Auflage im kleinen Format Maße Grafik: ca. 15 x 22,5 cm Passepartout-Maße für Rahmen: 30 x 40 cm.
  • Optional NIELSEN Alu-Rahmen Silber gebürstet oder matt schwarz mit UV-absorbierenden Acrylglas.
  • Oder Naturbelassener Holz-Wechselrahmen Linde mit 2 mm Floatglas und Hartfaserrückwand.

Wir garantieren höchste Qualität. Denn Kunstkauf ist Vertrauenssache.
Die Preise sind vom Künstler festgelegt.

Sie haben Freude an dieser Grafik? Ob kaufen oder nicht. Über ein Facebook-Share, einen Tweet, würden wir uns sehr freuen!
Für Fragen stehen wir immer zur Verfügung. Bitte E-Mail oder Anruf.


Für unsere Drucke verwenden wir ausschließlich die anspruchsvollsten Materialien.
Alle Grafiken sind  Giclée – Pigmentdrucke auf 305 gsm Hahnemühle Matt FineArt Ultra Smooth Papier. Die verwendeten Pigmente sind mit einer Harzschicht ummantelt und besonders lange lichtecht. Der Hersteller garantiert eine Lichtechtheit von 80 Jahren.


Wenn das bestellte Produkt auf Lager ist, liefern wir am nächsten Werktag nach Bestelleingang.

Aus konservatorischen Gründen drucken und versehen wir die Arbeit in der Regel erst nach Bestellung. Somit werden auch die kleinsten Beschädigungen vermieden. Jeder Druck wird von Künstler abgenommen und durch Signatur autorisiert.
Die Bearbeitung dauert maximal 2 Wochen. Wenn wir nicht sofort liefern können melden wir uns umgehend bei Ihnen und geben Ihnen den Liefertermin.


30 Tage Widerrufs- und Rückgaberecht. Rücktransport auf Kosten des Soll und Haben Verlag und Kunsthandel. Kauf auch auf Rechnung.


Technik und Qualität:

Unsere Druck-Pigmente sind mit einer Harzschicht ummantelt und besonders lange lichtecht. Der Hersteller garantiert eine Lichtechtheit von 80 Jahren bei normalen Ausstellungsbedingungen. Dies entspricht oder übertrifft alle sonstigen künstlerischen Drucktechniken.
Die Photo Rag Ultra Smooth (305 gsm) Druckpapiere stammen von der Hahnemühle FineArt GmbH. 1584 gegründet ist sie die älteste deutsche Künstlerpapiermanufaktur. Die von uns verwendeten Papiere sind ausnahmslos aus Baumwolle. Bei diesen archivierbaren Papierqualitäten handelt es sich um säurefreie, extrem alterungsbeständige Papiere. Sie sind zudem ligninfrei. Ligninfreie Papiere vergilben nicht.


BESCHREIBUNG
Thomas Gatzemeier | Irrtümliche Fruchtfolge

Die Fruchtfolge wird unterschätzt und im sträflichen Maß vernachlässigt. Denn jede Pflanze hat ihre Insekten und trägt so zur natürlichen Vielfalt bei. Thomas Gatzemeier will mit seiner Grafik „Irrtümliche Fruchtfolge“ darauf anspielen.

Seine spielerische Herangehensweise bereitet den Betrachtern Vergnügen, geht es ihm doch zuerst um das Bild. Da muss dann nicht alles mit rechten Dingen zugehen und die Zitrone wächst schon mal mit der Erdbeere auf dem selben „Blatt“.


Die Idee zum Grafikzyklus „Animal Still Life“ geht von den prächtigen Stillleben der niederländischen Malerei aus.

Thomas Gatzemeier betreibt zu allen seinen Bildern intensive Studien. Unter anderem hatte der Künstler ein Bildentwurf mit Akt und Schmetterlingen in Arbeit.  Andererseits sucht Thomas Gatzemeier in der Kunstgeschichte nach Vorbildern. In alten botanischen und tierkundlichen Büchern fand er dann die Anregung. Folglich entstand sein Zyklus der Schmetterlinge und Vögel unter diesen Einflüssen. Schließlich verwendete Thomas Gatzemeier die aus anderen Werkzyklen bekannten antiken Kontopapiere. Überdies viemittelt dieses den Charakter alten tierkundlichen Bücher.

In einem speziellen Verfahren – dem Pigmentdruck – sind daraus Grafiken entstanden, die in ihrer Farbbrillanz unvergleichlich sind.

Weitere Arbeiten mit Motiven aus Tierwelt und Natur finden Sie HIER

Zusätzliche Informationen

Auflage

Limited, Unlimited

Rahmen

Ohne Rahmen, Alu-Rahmen 30x40cm, Alu-Rahmen 50 x 70cm, Alu-Rahmen schwarz 30x40cm, Alu-Rahmen schwarz 50x70cm, Holz-Linde 30x40cm, Holz-Linde 50x70cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Thomas Gatzemeier | Irrtümliche Fruchtfolge“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitragskommentare

Das könnte dir auch gefallen …