Thomas Gatzemeier Der Prinz

120,00 290,00 

Bitte wählen Sie Größe und Ausführung.
Für Sie auch mit persönlicher Widmung des Künstlers auf Vorder- oder Rückseite.
Bitte bei Bestellung Text und Ort der Widmung angeben.
Weitere Beschreibung der Arbeit unten

Auf die Wunschliste
Auf die Wunschliste

Beschreibung

Thomas Gatzemeier Der Prinz

Ist eine Malereicollage nach dem Gemälde von Anton van Dyck Prinz Wilhelm II. von Oranien. Der Künstler benutzt eine Heliogravüre aus der Mappe von Wilhelm Bode als Grundlage seiner Collagen mit der Zyklus-Bezeichnung „Die mystische Möhre“. Intuitiv fügt er den schwarz-weißen Tiefdrucken farbige Elemente hinzu und erweckt so diese Reproduktionen zu neuem Leben.
 
Die von Thomas Gatzemeier aufgebrachten Bildelemente geben dem Blatt eine zweite Ebene. Sie sitzen auf dem Druck und bilden einen neuen Vordergrund. Hochwertige Pigmente und die feinste malerische Behandlung der Gegenstände faszinieren den Betrachter. Die Tiefenwirkung des Druckes saugt den Blick auf. Thomas Gatzemeier Der Prinz ist dekorative Kunst im besten Sinne.

Die Geschichte der Collage in der bildenden Kunst ist reichhaltig und faszinierend, und sie hat sich im Laufe der Zeit zu einem vielseitigen künstlerischen Ausdruck entwickelt.

Die Verwendung von Collage-Techniken reicht bis weit in die Geschichte der Kunst zurück, wobei verschiedene Kulturen und Epochen ihre eigenen Interpretationen und Anwendungen dieser Kunstform hervorgebracht haben.

Ursprünglich wurde der Begriff „Collage“ im 20. Jahrhundert von den Kubisten eingeführt, insbesondere von Pablo Picasso und Georges Braque, um ihre Werke zu beschreiben, die aus einer Kombination verschiedener Materialien wie Zeitungsausschnitten, Tapeten, Stoffen und anderen gefundenen Objekten bestanden. Diese Künstler verwendeten die Collage, um traditionelle Vorstellungen von Raum und Perspektive herauszufordern und neue Formen des künstlerischen Ausdrucks zu erforschen.

In den folgenden Jahrzehnten wurde die Collage von verschiedenen künstlerischen Bewegungen und Künstlern weiterentwickelt und verfeinert.

Künstler wie Max Ernst und Kurt Schwitters trugen wesentlich zur Entwicklung und Popularisierung der Collage bei, wobei sie innovative Techniken und Materialien einsetzten, um ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten zu schaffen.

Die Malereicollage ist eine spezifische Form der Collage, bei der Malerei und Collage-Techniken miteinander verschmelzen.

Künstler verwenden dabei oft eine Kombination aus gemalten Elementen und gefundenen Objekten, um komplexe und vielschichtige Werke zu schaffen, die verschiedene Texturen, Farben und Formen miteinander verbinden. Diese Technik eröffnet neue Wege für die künstlerische Gestaltung und erlaubt es den Künstlern, mit verschiedenen Materialien und Techniken zu experimentieren, um einzigartige und originelle Werke zu schaffen.

Das Detail von Thomas Gatzemeier der Print zeigt den Bunten Vogel der bei dem Prinz auf der Schulter sitzt.
Ein Schmetterling hat sich auf der Schulter des Prinzen niedergelassen - dies zeigt das Detail der Malereicollage Thomas Gatzemeier der Prinz

Die Malereicollage hat im Laufe der Zeit verschiedene Formen und Ausdrucksweisen angenommen und ist zu einem wichtigen Bestandteil der zeitgenössischen Kunst geworden.

Künstler nutzen die Collage, um komplexe Themen und Ideen zu erforschen, persönliche Geschichten zu erzählen und neue Wege des künstlerischen Ausdrucks zu erforschen.

Von der abstrakten Malereicollage bis hin zu figurativen und narrativen Werken bietet diese Kunstform eine Vielzahl von Möglichkeiten für Künstler und Betrachter gleichermaßen, um sich mit der Welt um sie herum auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken.

Produktinformationen

Wir garantieren höchste Qualität. Denn Kunstkauf ist Vertrauenssache.
Die Preise sind vom Künstler festgelegt.

Thomas Gatzemeier Der Prinz Versandkostenfrei in Deutschland!

Sie haben Freude an dieser Grafik? Ob kaufen oder nicht. Über ein Facebook-Share, einen Tweet, würden wir uns sehr freuen!
Für Fragen stehen wir immer zur Verfügung. Bitte E-Mail oder Anruf.


Die Pigmentdrucke des Zyklus „Mystische Möhre“ sind in 2 Varianten verfügbar.

  • Offene Edition mit Passepartout  50 x 40 cm
  • Limitiert: 50 Exemplare mit Passepartout 50 x 60 cm.
  • Alle Formate werden im Museums-Passepartout geliefert
  • Optional: Nielsen Alu-Rahmen silber gebürstet oder schwarz matt
  • Breite 11mm Tiefe 24mm. Mit Acrylglas mit UV-Strahlungsschutz.

Thomas Gatzemeier Der Prinz ist ein Giclée – Pigmentdrucke auf 305 gsm Hahnemühle Matt FineArt Ultra Smooth Papier. Die verwendeten Pigmente sind mit einer Harzschicht ummantelt und lichtecht. Der Hersteller garantiert eine Lichtechtheit von 80 Jahren.

Wenn das bestellte Produkt auf Lager ist, liefern wir am nächsten Werktag nach Bestelleingang.
Aus konservatorischen Gründen, drucken und versehen wir die Arbeit in der Regel erst nach Bestellung mit einem Passepartout. Jeder Druck wird von Künstler abgenommen und durch Signatur autorisiert. Die Bearbeitung dauert maximal 2 Wochen.

30 Tage Widerrufs- und Rückgaberecht. Rücktransport auf Kosten des Soll und Haben Verlag und Kunsthandel. Kauf auch auf Rechnung.


Weitere Arbeiten aus dem Zyklus „Die mystische Möhre“ finden Sie unter diesen Link. 

Zusätzliche Informationen

Größen

Unlimitiert 40 x 50, Limitiert 50 x 60 cm

Rahmen

Ohne Rahmen, Alu-Rahmen silber 40 x 50 cm, Alu-Rahmen silber 50 x 60 cm, Alu-Rahmen schwarz matt 40 x 50 cm, Alu-Rahmen schwarz matt 50 x 60 cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Thomas Gatzemeier Der Prinz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitragskommentare

Das könnte dir auch gefallen …