Beschreibung
Thomas Gatzemeier – Falter und Früchte (Originalkunstwerk)
Ein poetisches Naturspiel mit tiefem Sinn
Mit „Falter und Früchte“ erschafft Thomas Gatzemeier ein ebenso filigranes wie ausdrucksstarkes Kunstwerk, das die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur in den Fokus rückt. An einem grünen Zweig leuchten pralle Orangen, umschwirrt von zarten Schmetterlingen – Sinnbilder für Leichtigkeit, Wandel und den beständigen Kreislauf des Lebens. Doch am unteren Rand des Bildes wartet eine Raupe, bereit zur Verwandlung – ein subtiler Hinweis auf die fragile Balance in der Natur.
Das verspielte Motiv offenbart bei näherer Betrachtung eine tiefere Botschaft: Es mahnt zum Schutz der Umwelt und erinnert an die Zerbrechlichkeit unserer natürlichen Ressourcen.
Thomas Gatzemeier – Falter und Früchte – Ein Kunstwerk mit Geschichte
Gatzemeier arbeitet auf historischem Kontopapier aus der Zeit um 1900, einem Material, das durch seine einzigartige Patina und Struktur besondere Tiefe verleiht. Die Verwendung solcher Papiere ist längst zu einem Markenzeichen des Künstlers geworden.
Die Technik des Palimpsests – das Überschreiben und Neugestalten bestehender Unterlagen – hat eine lange Tradition. Bereits Künstler des Surrealismus, wie Max Ernst und Kurt Schwitters, bedienten sich gefundener Materialien, um neue Werke zu erschaffen. In ähnlicher Weise integriert Gatzemeier die Geschichte des Papiers in seine Kunst und verleiht ihm so eine zweite Existenz.
Thomas Gatzemeier – Falter und Früchte ist ein kleines Meisterwerk der Naturdarstellung
Diese Arbeit gehört zum fortlaufenden Zyklus „Sammelsurium“, der eine stetig wachsende Sammlerschaft begeistert. In „Falter und Früchte“ zitiert Gatzemeier die große Tradition der holländischen Naturmalerei, verweist aber auch auf die legendären Studien der Naturforscherin Maria Sibylla Merian, die Pflanzen und Insekten mit wissenschaftlicher Präzision und künstlerischer Brillanz festhielt.
Gatzemeier verbindet in diesem Werk meisterhaft Kunst, Naturbeobachtung und historische Technik – eine Einladung zum Staunen und zum bewussten Blick auf die Welt, die uns umgibt.
Alle Arbeiten des Künstlers THOMAS GATZEMEIER
- Technik: Tusche und Acryl auf Hadern Kontopapier um 1900
- Maße: 46 x 31,25 cm
- Passepartout: Museumsqualität 60 x 50 cm
- Rahmen (Optional): HALBE Classic Holz, Erle dunkel, UV-Schutzglas
- UV-Schutzglas wird bei Originalen auf Papier empfohlen.
Vier Wochen Rückgaberecht für das Produkt Thomas Gatzemeier – Falter und Früchte
Bei Nachfragen bitte E-Mail oder Anruf. Wir sind für Sie da.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.