Beschreibung
Thomas Gatzemeier Kuh in einer Böcklinschen Landschaft | 2018
Thomas Gatzemeier Kuh in einer Böcklinschen Landschaft – Öl auf Leinwand 20 x 30 cm in Schattenfugenrahmen ist in kleines Kunststückchen mit Objektcharakter. Es ist in Ölfarbe naß und naß gemalt und durch seine Unschärfe besonders reizvoll.
Die Idee zu diesem Miniaturgemälde kam durch die Landschaften des Malers Arnold Böcklin. Die Unschärfe als Stilmittel hat in der Kunst eine lange Tradition. Freilich denkt man zuerst an Gerhard Richter. Aber schon in der Renaissance benutzten die Künstler die Technik des Sfumato. Sie verwischten die Härte der Zeichnung in der Malerei um Weichheit zu erzeugen. Landschaften bekamen eine besondere Tiefe und atmosphärischen Charakter indem man dünne Lasurschichten über die Malerei legte.
Thomas Gatzemeier beschäftigte sich schon früh mit dem Werk von Arnold Böcklin. Nicht zuletzt gab das Bild “Die Toteninsel” im Leipziger Bildermuseum dafür die Ausschlag.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.