Beschreibung
Thomas Gatzemeier Kleines Gewirr
Die handkolorierte Grafik stellt ein faszinierendes Spannungsfeld zwischen Unikat und Druckgrafik dar. Im Werk von Thomas Gatzemeier aus den 1990er Jahren zeigt sich diese Technik besonders reizvoll. Seine Arbeiten bewegen sich im Bereich des abstrakten Expressionismus, wobei sie stark auf die Figuration setzen und Parallelen zum Werk des amerikanischen Künstlers Willem de Kooning aufweisen.
Die Grafik von Thomas Gatzemeier kleines Gewirr, wurden in einer limitierten Auflage produziert. Daneben entstanden zahlreiche Zustands- und Probedrucke, die durch die Handkolorierung eine erweiterte Dimension gewinnen. Denn jede dieser Grafiken wird duch die individuelle Bearbeitung ein eigenständiges Kunstwerk.
Die Kombination von Drucktechniken mit malerischen Eingriffen erzeugt eine Unverwechselbarkeit, die der Reproduzierbarkeit der Grafik entgegenwirkt. Der Künstler schafft so einen Brückenschlag zwischen dem reproduktiven Charakter der Druckgrafik und der Einzigartigkeit der Malerei.
Der besondere Reiz der handkolorierten Grafik von Thomas Gatzemeier kleines Gewirr liegt in dieser Spannung. Die wiederholte Komposition der Druckplatte bildet die Grundlage, doch die individuelle Handkolorierung verleiht jeder Arbeit eine einzigartige Identität. Die Farbtöne, Pinselstriche und Texturen variieren, wodurch jede Grafik in ihrer Farbgebung und Dynamik einzigartig wird. Diese individuelle Handschrift des Künstlers führt zu einer „Serien-Individualität“, die den Sammler anspricht, der einerseits das Charakteristische und Wiedererkennbare einer Serie schätzt, andererseits aber auch den exklusiven Wert eines Einzelstücks genießt.
Gatzemeiers Arbeiten sind durch eine expressive Geste geprägt, die an de Kooning erinnert, doch dabei stets ihre eigene Bildsprache bewahren. Während de Kooning durch seine dynamischen und chaotischen Überlagerungen von Figuration und Abstraktion berühmt wurde, findet Gatzemeier in den 1990er Jahren seinen eigenen Ausdruck. Seine figürlichen Elemente scheinen in den Schichten der Farbe zu verschwimmen und wieder aufzutauchen, wodurch eine Art „verdeckte Figuration“ entsteht. Diese Technik der Überlagerung, kombiniert mit der individuellen Kolorierung, verleiht den Arbeiten Tiefe und Bewegung, die im Kontrast zur fixierten Form des Drucks steht.
Die handkolorierte Grafik von Thomas Gatzemeier Kleines Gewirr wird so zum Medium des Dialogs zwischen Reproduktion und Originalität, zwischen Wiederholung und Variation.
Sie erlaubt es dem Künstler, sich in einer Serie auszudrücken, ohne auf die Einzigartigkeit der Malerei zu verzichten. Bei Gatzemeier führt dies zu einer Kunstform, die sowohl die technischen Möglichkeiten der Druckgrafik als auch die malerische Freiheit des Expressionismus voll ausschöpft – ein spannendes Spiel der Gegensätze, das das Werk des Künstlers bis heute prägt.
ALLE PRODUKTE DES KÜNSTLERS THOMAS GATZEMEIER
Über das Kunstwerk
Diese handkolorierten Grafiken von Thomas Gatzemeier kleines Gewirr entstand aus den Probedrucken, welche vor der eigentlichen Auflage gedruckt werden.
Thomas Gatzemeier | Kleines Gewirr | Radierung handkoloriert | 17 x 20 cm
Museumspassepartout: 50 x 40 cm | 2mm
- Material: Radierung auf Bütten, Acryl und Aquarell
- Auflage: UNIKAT
- Maße: Motivmaß: 17 x 20 cm,
- Passepartout Außenmaß: 50 x 40 cm
Eine Radierung und doch ein Unikat!
Gedruckt in der renommierten Druckgrafik-Werkstatt Rössler und von Künstler koloriert.
4 Wochen Rückgaberecht
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.